Dr. Ferenc Irk

 

Irk foto 2

Prof. em. Dr. Ferenc Irk DSc

Researcher professor emeritus

E-mail: Ez az e-mail-cím a szpemrobotok elleni védelem alatt áll. Megtekintéséhez engedélyeznie kell a JavaScript használatát.

 

 

 Sprachkenntniss 

»  deutsch
» english


 Letzte Positionen 

»  Ehemaliger Direktor beim Staatlichen Institut für Kriminologie (1996–2006)
» Ehemaliger Ratgeber bei Institutsdirektor beim Staatlichen Institut für Kriminologie (2006–2016)
» Universitätsprofessor bei Lehrstuhl für Öffentliche Sicherheit für Polizeihochschule Ungarn


 Schulung, wissenschaftliche Qualifikationen 

2002    Uni-Habilitation
1986   Akademische Habilitation (J.D. D.Sc.)
1978   PhD Qualifikation
1969   Jura-doktorat


Wissenschaftliche Interessen 

»  Verkehrsunfallforschung
» Verkehrskriminalität
» Fahrlässige Kriminalität
» Strafrecht und Moral
» Wende und Kriminalität
» Organisierte Kriminalität
» Kriminalpolitik
» Kriminalitätsvorbeugung
» Globalisation
» Risikogesellschaft und Kriminalität
» Umweltkriminologie


 Detaillierte Fach- und Selbstlebenslauf 

♦  Zwischen Oktober 2007 und Juli 2009
Professor für Kriminologie bei Institut für Kriminalwissenschaften für Gáspár Károli Protestantische Universität Budapest/Ungarn
Ab April 2007
Professor für Verkehrslehre bei Lehrstuhl für Öffentliche Sicherheit für Polizeihochschule Ungarn
Ab April 2006
Wissenschaftlicher Ratgeber bei Institutsdirektor beim Staatlichen Institut für Kriminologie
Ab Januar 2005
Gemeinsame internationale AGIS-Forschung mit MPI-Freiburg über lokale Kriminalprävention.
Leitung ung. Forschungsgruppe
Dezember 2002
Habil. Professor an der Uni Pécs
Oktober 2001
Organisierung (mit deutschem Partner: MPI für ausländisches und internationales Strafrecht) III. Deutsch–Ungarische Symposium über Strafrecht und Kriminologie
Bis August 2004
Hochschullehrer; seit August 2004: Uni-Professor
Ab 1. März 1997 (ausgenommen 2002-2004)
Lehrstuhlbegründer als Lehrstuhlleiter an der Polizeihochschule Ungarn
Ab 21. Januar 1996
Direktor des Staatlichen Institutes für Kriminologie
Ab 1. Okt. 1995
Stellvertretender Direktor des Staatlichen Institutes für Kriminologie und Kriminalistik
August 1995
Organisierung (mit deutschem Partner) das erste Ungarisch-Deutsche Kriminologische Symposium
Ab July 1991
Abteilungsleiter Kriminologie des Staatlichen Institutes für Kriminologie und Kriminalistik
Ab Sept. 1988
Ehrenprofessor an der Eötvös Lorand Universität Budapest
1. Okt. 1986
Akademische Habilitation
Ab 1977
Wissenschaftliche Hauptmitarbeiter des Staatlichen Institutes für Kriminologie und Kriminalistik
Januar 1977
PhD Degree
Ab 30. Sept. 1969
Beginn der wissenschaftlichen Tätigkeit im Staatlichen Institut für Kriminologie und Kriminalistik
Januar 1969
Beendigung des Universitätsstudium als Fernstudent für Jura
1964–1969
Verkehrsunfall-Prüfer bei Budapester Autobusbetrieb 
1960–1964
Autoelektriker-Mechaniker bei Budapester Autobusbetrieb 
1960
Abitur 


 Im Weiteren 

»    Begründer Mitglied des Ungarischen Gesellschaft für Kriminologie,
seit 1993 bis 2005: Vizepresident
»   Mitglied und Vorstandmitglied verschiedenen Gesellschaften
»   Seit Oktober 2009: Ehrenbürger Budapest


 Ausländische Fachreisen 

»  14-mal in Finnland (1981: Stipendium für zwei Monaten, 1983: Gastprofessor in Helsinki, Turku und Rovaniemi)
» 5-mal in Frankreich
» 25-mal in Deutschland (1974–1975) Max-Planck Stipendium für 10 Monaten bei MPI für ausländisches und internationales Strafrecht); mehrere Vorträge über Organisierte Kriminalität im Mittel- und Osteuropa, bzw. Kriminalprävention
» 12-mal in Österreich
» Besuchen in Schweden, Israel, Switzerland, Rumänien, in verschiedenen ehemaligen Soviet (Baltic) Staaten
» Vorträge verschiedenen regionalen und Weltkongressen


 


 

konyv        PUBLIKATIONEN  

 

 

Recent activities

 

 rendezveny

Current events

 

cover

Book review

 

CRITCOR

CRITCOR

 

 

Programmes

 
Workshops at National Institute of Criminology
2025

 ______

30 April

Nature of redress accepted in mediation

internal professional forum

Presenter: Renáta Garai


 

The event is held in Hungarian.



 ______ 

 

Upcoming workshops
♦ Previous workshops

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline
Ez a teszt.en.okri.hu oldala